PDF Ebook Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

Um Sie wenig verlieben zu verdienen zu lesen, werden wir die weichen Dokumente Dubbel: Taschenbuch Für Den Maschinenbau bieten zu überprüfen. Früher haben Sie es zu erhalten, indem kümmern sich um die Web-Link des Buches zu machen. Dieses Buch wird geprüft Art begünstigt Veröffentlichung von vielen Menschen aus der ganzen Welt. Wenn Sie beabsichtigen, solche Erfahrungen zu tun, aber Sie haben noch nicht genug Geld, ein Buch überprüft und auch können Sie sich wie in Ihrer tatsächlichen Reise zu sein.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau


Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau


PDF Ebook Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

Endete mit der Verlängerung und haben kein Konzept Möglichkeiten zu tun? Erhalten Sie die Dubbel: Taschenbuch Für Den Maschinenbau sowie nehmen Sie es als Lesebuch. Warum sollte lesen werden? Einige Menschen gehen davon aus, dass dies eine äußerst nachlässig und auch uninteressant Aktivität zu tun. Darüber hinaus nehmen viele zusätzliche Zeit häufig, dass sie kostenfrei sind. Das ist nicht die Zeit zu wissen. Nun, liest nur für Ihre wenn die Entdeckung oder die Erforschung etwas? das ist absolut nicht.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

Buchrückseite

DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau â€“ erscheint in einer neu bearbeiteten und aktualisierten 25. Auflage. Das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik" ist das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.Dieses etablierte Referenzwerk mit „Norm-Charakter“ überzeugt durch- detaillierte Konstruktionszeichnungen- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben- Berechnungsverfahren- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.Für die 25. Auflage wurden alle Kapitel intensiv bearbeitet und auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei die fertigungstechnischen Kapitel; die Kapitel Regelungstechnik und Mechatronik wurden gemeinsam neu strukturiert. Das Kapitel Grundlagen der Konstruktionstechnik wurde zu Grundlagen der Produktentwicklung erweitert sowie um das Toleranzmanagement und die Entwicklung varianter Produkte ergänzt.Das Kapitel Energietechnik ist komplett überarbeitet, die Kapitel Werkstofftechnik und Maschinendynamik sind umstrukturiert und überarbeitet, und das Kapitel  Biomedizinische Technik ist nun ein eigenes Kapitel.Der Zugang zur MDesign-Formelsammlung ist weiterhin gewährleistet und bietet einen echten Mehrwert.Die HerausgeberProfessor Dr.-Ing. Karl-Heinrich Grote, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Professor Dr.-Ing. Beate Bender, Ruhr-Universität Bochum Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Technische Universität Berlin

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Professor Dr.-Ing. Karl-H. Grote1973–1984 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1984 Postdoc in den USA, Konstruktionsleitung bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin, Professur an der California State Univ., Long Beach, USA, Professor für Konstruktionstechnik an der OvG-Univ. Magdeburg, Okt. bis Sept. Visiting Professor am Engineering Design Research Laboratory, California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, USA, Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 19. Auflage) und von Springer‘s Handbook of Mechanical Engineering, Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats „Experimentelle Fabrik Magdeburg“, Dekan der Fakultät für Maschinenbau.Professor Dr.-Ing. Beate Bender1987 – 2000 Studium des Maschinenbaus und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Maschinenkonstruktion – Konstruktionstechnik an der TU Berlin, bis zu dessen Tod 1998 unter der Leitung von Prof. Beitz. 2001 Promotion an der TU München, 2001 bis 2013 bei Bombardier Transportation Bahntechnologie im Angebotsmanagement, Engineering, Projektleitung und Produktmanagement. Seit 2013 Leiterin des Lehrstuhls für Produktentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum. Herausgeberin des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage), des Pahl/Beitz – Konstruktionslehre (ab 9. Auflage), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, 1979–1985 Studium an der TU Berlin, 1985-1989 Promotion am Georgia Institute of Technology in den U.S.A, 1989 bis 2010 in leitender Funktion in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG u. a. in der Gesamtfahrzeugkonstruktion Smart und S-Klasse. Seit 2010 Leiter des Fachgebiets Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der Technischen Universität Berlin. Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage). Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Sprecher des BMBF Forschungscampus Mobility2Grid und Gründungsmitglied des Berliner Einstein Center Digital Future.

Produktinformation

Taschenbuch: 2183 Seiten

Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 25., neu bearb. u. aktualisierte Aufl. 2018 (14. September 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3662548046

ISBN-13: 978-3662548042

Größe und/oder Gewicht:

19 x 8,3 x 25,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.9 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 114.748 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Es ist nun schon meine 3. Auflage (11., 22. und nun die 25. Auflage). Diese Auflage habe ich mir gekauft, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Leider werden die Themen in der aktuellen Auflage noch allgemeiner gehalten als es früher schon der Fall war, sodass es mir bei meiner täglichen Arbeit (Festigkeitsnachweis im Stahl- und Maschinenbau) keine Hilfe mehr ist. Hier greife ich lieber auf die früheren Auflagen zurück, auch wenn die dort aufgeführten Nachweisverfahren nicht den Stand der Technik wiederspiegeln. Für mich entwickelt sich das Buch daher leider in die falsche Richtung.Auch scheint es immer wichtiger zu werden, dass sich die Autoren in dem Buch mit einem kurzem Lebenslauf verewigen dürfen. Das hierfür geschaffene Kapitel ist immerhin länger als andere mit Sachinhalt.

Ein tolles Nachschlagewerk für jeden Techniker und Ingenieur.Jetzt wo ich das Buch mein Eigen nennen darf, hätte ich es mir bereits im Studium kaufen sollen.Toll!Nur der eBook-Download ist etwas mühselig und scheint des öfteren nicht zu funktionieren.

Entspricht genau der Beschreibung (neu mit kleinem Kantenfehler), schnelle Lieferung, gut verpackt.

Alles super kann ich nur weiterempfehlen

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau PDF
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau EPub
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau Doc
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau iBooks
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau rtf
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau Mobipocket
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau Kindle

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau PDF

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau PDF

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau PDF
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau PDF