PDF Ebook Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno

Haben Sie noch keine Ahnung, mit dieser Publikation? Warum muss Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno, dass kommt die Ideen zu sein? Jeder hat verschiedene Ausgabe im Leben. Um jedoch die gültigen Informations- und Know-how gehören, werden sie sicherlich gleiche letzte Gedanken haben, natürlich basierend auf Realitäten sowie Studien. Neben jetzt nur, wie die Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno wird sicherlich die Präsentation bieten in Bezug auf welche Wahrheiten immer sicher sein Geist genau sich Zustrom wird, wie manche Leute annehmen, und beachten Sie, dass Thema betreffend.

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno


Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno


PDF Ebook Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno

Welche Art von Unterhaltung Veröffentlichung, dass Sie betrachten Ihren Urlaub Zeit in Ihrem Urlaub begleiten? Ist das das Fiction-Buch oder einmalige oder literarischen Buch oder die genaue Veröffentlichung? Jeder hat andere Vorlieben als Spaß oder Freude Veröffentlichung zu etablieren einige zum Lesen annehmen könnte, dass derjenige, der das Buch unterhalten könnte, ist, dass die angenehme Sache sowie seine Fiktion bietet. Aber, suchen einige ebenfalls, dass sie die gültige Veröffentlichung als Unterhaltung wie die freie Zeit zu befriedigen.

However, it will depend on just how you take the book. As now, we will reveal you a book called Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno It can be your analysis product to delight in currently. When getting the book as just what you intend to check out, you could acquire what exactly like from this publication. It is the method to get rid of the existence of creating guide to read. This publication is not only the book that you might need in this time. Make certain that in some cases, you will certainly require Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno as one of the assistance.

When reading this book regularly, you could obtain bored. However, you can make an excellent way by reviewing it little however, for certain. After a long time, you could lowly enjoy guide reading effectively. By interest, you will certainly have ready greater than the others. This Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno is offered to provide in soft data and also published. And below, exactly what we will certainly reveal you are the soft data of this boo.

By by doing this, you can be much better to have spirit to read. The very easy way to obtain, bring, and also appreciate reading of this publication is likewise creating when getting it in soft file. By conserving in some gadgets, you are most likely having greater than a book. So, make certain that you download and install and delight in the Wir Sind Jetzt Vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), By Sabine Cuno to read. The link that we supply will certainly assist you in eating the right publication there.

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno

Pressestimmen

- Wichtiges Thema "Familienzuwachs" mit Humor behandelt; - Hohes Identifikationspotenzial; - Einfühlsame Geschichte zu den Veränderungen im Familienleben, wenn ein Geschwister kommt

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Geborgenheit, Freiheit und Humor können kleine Kinder und deren Vorleserinnen und Vorleser in den Geschichten von Sabine Cuno finden. Nachdem sie als Redakteurin in einem großen Kinderbuchverlag arbeitete, freiberufliche Herausgeberin einer Bastelbuchreihe für Kinder war und eine Kinderwerkstatt leitete, schreibt Sabine Cuno Bilderbuchgeschichten, wobei sie diese besonders gerne in Reime verpackt. Ihre Ideen holt sie sich vor allem aus dem Erinnern an ihr Kindsein, an das ihrer zwei eigenen und aus dem ständigen, intensiven Kontakt mit Kindern, wenn sie u. a. in Kindergärten oder Büchereien vorliest.

Produktinformation

Pappbilderbuch: 24 Seiten

Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 21 (1. Januar 2007)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783473315819

ISBN-13: 978-3473315819

ASIN: 3473315818

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 2 - 3 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

19 x 1,7 x 19 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.6 von 5 Sternen

275 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 313 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Wir haben das Buch gekauft, um unseren Sohn (zu dem Zeitpunkt etwa 20 Monate) auf die Geburt seiner Schwester vorzubereiten (Altersabstand 22 Monate)Zuerst dachten wir lange, er versteht von der Schwangerschaft noch nicht viel, und haben deshalb kaum mit ihm darüber gesprochen. Als er dann doch öfter zu meinem Bauch kam und "Baby drin" und "Hallo Baby" und ähnliches sagte, dachte ich, wir sollten es doch mehr besprechen und ihn darauf vorbereiten, wie es wird, und habe dieses Buch gekauft. Von Ravensburger haben wir bereits viele Bücher, die mir alle gut gefallen. Dieses hier ist ebenfalls wieder schön gezeichnet, es war aber nicht so ganz das Richtige für uns- vielleicht weil unser Sohn noch zu klein war. Er war zum Beispiel etwas verwirrt über die Namen. Das Baby im Buch heißt Marlene, seine Schwester Clara, er deutete also immer auf den Bauch der Mutter im Buch und sagte "Klaja drin". Dann wird im Buch auch sehr thematisiert, dass man mit dem neuen Baby nicht sofort spielen und toben kann, sondern dass das noch ganz klein ist und nur isst und schläft und ganz viel weint. Damit sollen Erwartungen gebremst werden, klar, aber er hatte ehrlich gesagt gar keine solchen Erwartungen, er hat nie gesagt, dass er bald mit der Schwester spielen will. Ich fand auch, dass das Baby da ziemlich negativ dargestellt wird, und fand die Geschichte sogar sehr traurig, weil die Mama keine Zeit mehr für den Großen hat und er in der Folge mit dem Ball in der Wohnung Sachen kaputt macht, um Aufmerksamkeit zu bekommen, wofür er auch noch geschimpft wird. Das schürt nicht gerade Vorfreude aufs Geschwisterchen! Diese Seiten habe ich beim Vorlesen immer ausgelassen und auch an anderen Stellen den Text einfach verändert, zum Beispiel gesagt "Schau mal, da ist das Baby, ganz süß und klein! Da muss man ganz vorsichtig zu ihr sein und sie braucht die Mama ganz viel! Und sie hat ihren großen Bruder schon ganz arg lieb und er sie auch." und ähnliches. Ich habe die Bilder eher als Anlass für eigenes Erzählen genommen. Vielleicht kann man bei älteren Kindern auf die negativen Seiten des neuen Erdenbürgers eingehen, bei unserem Kleinen habe ich eher betont, wie schön es wird und wie lieb das Baby wird und dass Mama und Papa dann beide ganz arg lieb haben. Für ihn war das einfach die Botschaft, die er gebraucht hat. Das Buch hätte da nur Ängste geschürt, die er gar nicht hatte.Allgemein hat sich unser Kleiner nicht so sehr für das Buch interessiert wie für andere Bücher. Er liebt eigentlich Vorlesen, aber dieses Buch hat er nicht so wirklich gern angeschaut und auch nie von selbst gebracht, da musste immer ich vorschlagen, dass wir es mal anschauen. Es hat uns einfaxh beiden nicht so wirklich gefallen. Die Erzählung war mir einfach zu negativ.Ich kann zum Glück berichten, dass er vom ersten Moment an, wo die Schwester da war, absolut süß und lieb zu ihr war und sie vergöttert. Was im Buch beschrieben wurde von wegen, Mama hat keine Zeit mehr für den Großen und er ist eifersüchtig usw trat bei uns überhaupt nicht ein!

Ich kann die guten Rezensionen leider nicht teilen, denn ich bin sehr enttäuscht von dem Buch und werde es meiner Tochter definitiv nicht zeigen bzw. vorlesen. Ich finde die Sprache schon für 2-3-jährige Kinder zu einfach gestaltet, Gegenstände werden falsch benannt (Telefonhörer statt Ultraschallgerät - was soll das?!) und die Thematik eines neuen Geschwisterchen sehr negativ beleuchtet. Leider entspricht das so überhaupt nicht meinen Entwarnungen.

Dies ist ein schönes Buch um das erste Kind auf die Geburt des zweiten vorzubereiten. Es wird erst beschrieben, wie es für Mama ist, einen dicken Bauch zu haben. Später wird das Kind geboren und das wichtige Thema behandelt: das Erstgeborene bekommt weniger Aufmerksamkeit. Das ist sicherlich eins der schwersten Themen für Eltern.Das einzige, was ich kritisieren würde: die Rollenverteilung ist etwas altmodisch. Die Mutter kümmert sich komplett um das Kind während der Vater arbeiten geht. Ich hätte es toll gefunden, wenn der Vater etwas Elternzeit genommen hätte oder zumindest während des Wochenbetts frei macht. Generell das Thema Wochenbett wäre hier noch super! Für unseren größeren Sohn ist das die größte Einschränkung: Mama liegt mit dem kleinen Bruder im Bett und der große darf eben nicht jederzeit einfach hinlaufen. Dafür hat er Papa für sich allein.Ich gebe zu, diese Kritik ist schon etwas pingelig, könnte man ja aber mal für eine neue Auflage Andenken. Empfehlen kann ich das Buch aber auch jetzt schon. Unser großer (2,5 Jahre) hat es sogar mal referenziert nach dem Motto: das war auch in meinem Buch!Also: wenn das zweite Kind unterwegs ist: kaufen und abends lesen!

Dieses Buch ist super, es beschreibt auch die nicht so tollen Seiten eines Geschwisterchens. Genau deswegen finde ich es so toll. Kleine Babys weinen, fordern viel Aufmerksamkeit, da darf man auch schonmal wütend/ eifersüchtig werden. Dieses Buch zeigt das es eben in anderen Familien auch so ist. Zum Schluss des Buches wird darauf eingegangen das der jetzt "große Bruder" auch mal klein war und ebenso die Aufmerksamkeit bekommen hat. Für mich das beste Buch das ich gelesen und vorgelesen habe und das waren immerhin noch drei andere ;)In einer anderen Rezession wurde moniert das es zu einfach geschrieben sei, ganz ehrlich wie soll ich einem zweijährigen ein Ultraschallgerät erklären??? Finde das Thema an sich schwer genug für die Kids, da kann man ruhig "einfach" schreiben.

Meine Schwägerin ist gerade mit Baby Nr. 2 schwanger. Kleinkind Nr 1 in einer Trotzphase, wo Mama nicht mal ein fremdes Baby auf dem Arm halten darf. Da haben sie sich sehr über das Buch gefreut, da die kleine schon in der Schwangerschaft kindgerecht lernen konnte, dass neben ihr auch ein zweites Kind zur Familie gehört.

Wir haben uns mehrer Bücher zu dem Thema besorgt, da wir nochmal Nachwuchs erwarten.In diesem Buch gefällt mir der Text leider gar nicht... Z.B. wird Moritz recht groß dargestellt, redet aber von sich in der 3. Person. Das Ultraschallgerät wird als Telefonhörer bezeichnet. Die Bilder sind ganz nett, jedoch finde ich auch hier nicht passend, dass das Kinderzimmer mit verkrakelten Wänden dargestellt wird. Die anderen Bücher sind wirklich schöner und besser formuliert...naja, meinem Sohn (2,5Jahre) gefällt es trotzdem und er liest es sehr gerne.

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno PDF
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno EPub
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno Doc
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno iBooks
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno rtf
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno Mobipocket
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno Kindle

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno PDF

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno PDF

Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno PDF
Wir sind jetzt vier!: Ab 24 Monaten (ministeps Bücher), by Sabine Cuno PDF